Informations Management
Unter Informations Management versteht man vor allem, dass für den Betrieb wichtige Informationen gezielt gesteuert werden. Aber auch die allgemeine Planung, Koordination sowie Führung und Überwachung der Informationen gehören zu diesem Bereich dazu.
Die Hauptaufgaben der Führungskräfte im Bereich Informations Management sind eine effiziente Verarbeitung der vorhandenen und erhaltenen Informationen, sowie eine korrekte Weitergabe der Informationen und deren erfolgreiche Umsetzung in die Tat.
In Firmen werden die Führungskräfte in diesem Bereich als Leiter der Technologiezentren für Informationen oder einfach EDV-Leiter genannt, oder im englischen auch als „Chief Information Officer“. Er ist für die konkrete Aufstellung der zu erreichenden Soll-Werte beziehungsweise der vorhandenen Ist-Werte verantwortlich.
Im Bereich des Informations Managements gibt es in der Praxis unterschiedliche Varianten, die durch Ihre genauen Aufgaben definiert sind. Hierbei unterscheidet man zwischen Aufgabeorientierung, Problemorientierung, Prozessorientierung und Architekturmodellen.
Es ist wichtig, dass zu jeden Zeitpunkt die nötigen Informationen in jedem Bereich des Unternehmens als Unterstützung (z.B. zur Prozessoptimierung) vorhanden sind, und auch als Unterstützung genützt werden können. Das bedeutet, eine sorgsame Planung im Vorhinein, ein sinnvolles Dokumenten Management, sowie die richtige Nutzung der Informationen.
Unterschieden werden externe Daten, die somit von außen kommen, oder interne Daten, die innerbetrieblich erzeugt werden.
Unter dem Begriff Dokumentenmanagement versteht man den gezielten Einsatz der Informationen. Damit soll die Erzielung der gewünschten Ergebnisse gewährleistet werden.
Im Bereich des Informations Management sind die einzelnen Projekte abhängig von der zur Verfügung stehenden Zeit, den vorhandenen Daten und den vorgegebenen Zielen. Zur Realisierung der Projekte werden so genannte Wissensmanagement-Tools genutzt.