KMU ERP

Die komplexen Anforderungen an ERP-Software im Bereich KMU, bedingt durch die verschiedenen Einsatzbereiche werden in der betrieblichen Umsetzungen durch individuelle Anpassungen an die entsprechenden Kundenbedürfnisse realisiert. ERP-Anwendungen gehören in den Bereich der Business-Software werden nach differenzierten Unterscheidungsmerkmalen wie z.B. der Zielbranche, der Skalierbarkeit nach der Unternehmensgröße, unterschiedlicher Standorte und / oder Benutzeranzahl angeboten. Bei der Auswahl zur Entscheidung für ein bestimmtes ERP Produkt wird für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowohl der Funktionsumfang und die im Hintergrund benötigten Technologien wie Datenbanken als auch unterstützende Betriebssysteme und evtl. Schichtenarchitekturen zu berücksichtigen sein. Als integrierbare Datenbanksysteme können als Wahlmöglichkeit sowohl Microsoft ACCESS als auch MySQL sowie DB2 oder ORACLE, aber auch Datenbanksysteme wie Microsoft SQL Server genannt werden. Beim Einsatz von web-basierten ERP-Produkten ist es möglich, System-Oberflächen in einem Browserfenster darzustellen, was im Bedarfsfall auch unternehmensexterne Zugriffe auf das eigene System erst ermöglicht. An ERP-Systeme im KMU Umfeld besteht die Anforderung, sämtliche relevanten Geschäftsprozesse umfassend abzubilden. Über die Stammdatenverwaltung des Kundenpools hinaus muss die Darstellung von Produktionsabläufen, Lagerverwaltung-Software, Disposition, Verkauf und Marketing, aber auch die gesamte Personalwirtschaft dargestellt werden können. Dabei kann davon ausgegangen werden, das KMU normalerweise keine integrierten Controlling und Rechnungswesen-Module im Rahmen von ERP-Lösungen benötigen. Auf dem Markt wird eine Vielzahl an etablierten ERP-Produkte namhafter Entwickler für KMU angeboten, aber seit geraumer Zeit sind auch kostengünstigere freie Produktlösungen im Angebot. Vor dem Einsatz eines ERP-Produktes sollte aber in jdem Fall eine eingehende Analyse durch eine Unternehmensberatung erfolgen, um feststellen zu können, welches Produkt die Bedürfnisse des KMU-Kunden bestmöglich abdeckt und um zu gewährleisten, dass eine individuelle Produktanpassung optimal gewährleistet werden kann.