mySAP
Die heutige Businesswelt verlangt von den Unternehmen eine Optimierung der Geschäftsprozesse sowohl im Finanzbereich als auch im Bereich von Materialwirtschaft und dem Bestellwesen. Eine Möglichkeit, diese komplexen Gebiete optimal zu steuern und zu verwalten, bietet sich durch das Firmentool „MySAP“-Business-Suite der Softwaregruppe SAP an. Das Software-Unternehmen SAP bietet sowohl Großkonzernen optimale Software-Lösungen zur administrativen und logistischen Steuerung der Geschäftsprozesse als auch speziell auf einzelne Bereiche zugeschnittene Gesamtpakete an, die es ermöglichen mit einer Software mit ineinander greifenden und Daten übermittelnden Möglichkeit eine Plattform zu finden, die sowohl sicherheitstechnisch als auch prozessorientiert arbeiten kann.
Die Anwendung von MySAP ERP Financials unterstützt z. B. Großbetriebe bei der Nachvollziehbarkeit des Zahlungsverkehrs und der Produktivität und bietet optimale Möglichkeit des Datenaustausches mit den entsprechenden Banken.
Ein Tool von MySAP ERP, das in der Lagerverwaltung eingesetzt wird, führt zu sinkenden Lagerbeständen und steigender Lieferbereitschaft, was wiederum für das Unternehmen bedeutet, dass weniger Kapital gebunden werden muss. Punktgenau kann mit diesem Software-System von SAP eine exakte Bestandsmenge usw. ermittelt werden, sodass keine hohen Lagerbestände zur Flexibilität erforderlich sind. In der Planung bzw. Kalkulation kann mit aktuellen Zahlen aufgrund der Datenabrufmöglichkeit von den jeweiligen Einkaufspreisen bis zu Verkaufspreisen in einem festgesetzten Zeitraum auf aufgetretene Preisänderungen kurzfristig reagiert werden.
Wer heute als kaufmännischer Mitarbeiter entweder bei der Warenannahme, Warenkontrolle oder Waren-Ausgabe bzw. deren Verbuchung eingesetzt wird, kann mit der ausgereiften Software-Lösung von SAP sich schnell einarbeiten und den Datenfluss konzentriert verfolgen.
Wer für seinen Betrieb eine SAP-unterstützte Datenorganisation einführen will, sollte dies Schritt für Schritt einplanen, bis alle Geschäftsprozesse optimal geplant, erprobt und kombinierbar sind – sowohl in der Entwicklung, Produktion und Vertrieb. Bei der Einführung (im Fachchinesisch Enterprise Application Integration genannt) bietet SAP/R3 einen Rundum-Service vom technischen Support und eine regelmäßige Service-Hotline.