Prozessberatung

Die Prozessberatung bzw. Prozessverbesserung soll Abläufe aller Art optimieren und dafür sorgen, dass diese effizienter und, wenn nötig, auch kosteneffizienter ablaufen. Edgar Schein entwickelte 1969 ein Konzept zur Optimierung von Arbeitsschritten und publizierte mehrere Bücher und leitete Informationsveranstaltung. Er gilt als Erfinder der Prozessberatung.
Man sollte die Prozessberatung nicht mit der Fachberatung verwechseln. Bei der Fachberatung wird Kunden genau vorgegeben was zu tun ist, wie bestimmte Abläufe zu planen sind. Bei der Prozessberatung liefert der Berater bzw. die Firma keine vorgefertigten Abläufe. Es gibt beim Business Process Management keinen Plan für den Kunden, es werden lediglich optimierte Lösungsvorschläge geliefert.
Der Kunde soll die Probleme selbst erkennen und verbessern, die Prozessberatung liefert dabei wichtige Tipps und Informationen für die Optimierung von Geschäftsprozessen. Bei der Beratung der Kunden werden aktuelle Abläufe und Pläne in Frage gestellt. der Prozessberater fragt nach, liefert aber keine konkreten Antworten. Er versteht sich viel mehr als Antreiber. Natürlich hilft der Berater bei der Prozessberatung. Er unterstützt bei der Entwicklung eigener Abläufe, überlässt die Verantwortung dabei dem Kunden. Er nennt zu berücksichtigende Faktoren der Optimierung, warnt vor Gefahren und informiert über die positiven Aspekte. Eine weit verbreitete Form der Prozessberatung ist das Coaching.
Die professionelle Prozessberatung bei Unternehmen ist oft eine langfristige Angelegenheit, die genausten geplant ist. Die Optimierung der Geschäftsprozesse kann dauerhaft zu einer effizienteren und kostengünstigeren Abwicklung aller Abläufe führen und einen spürbaren Effekt auf das gesamte Unternehmen haben. Eine Prozessberatung ist nicht eins zu eins kopierbar. Für jeden Geschäftsbereich und jedes Unternehmen muss ein individueller Beratungsplan entwickelt und realisiert werden. Allerdings gibt es mittlerweile auch unzählige sogenannter Business Process Management Softwares, die etliche Aufgaben abnehmen.