Warenwirtschaftssystem

Seit es das Handeln und Verkaufen gibt, gibt es den Einkauf, die Warenprüfung und die heutige Inventur.
Zu früheren Zeiten war eine Bestandsaufnahme der Waren und die Übersicht über Ein- und Verkauf eine sehr beschwerliche Angelegenheit.
Heute ist dies durch ein Warenwitschaftssystem bzw Warenwirtschaft Software sehr viel einfacher. Vor der Eröffnung eines Geschäftes werden alle Waren in das Warenwirtschaftssystem eingegeben. Durch den Scan beim Einbongen in die Kasse, wird der Artikel automatisch vom Bestand abgezogen und der dafür erzielte Preis gespeichert.
Bei neuer Ware gilt dasselbe Prinzip wie vor der Eröffnung.
Bei der Inventur werden dann nur die noch vorhandenen Artikel gescannt und nach dem letzten Artikel sieht man im Warenwirtschaftssystem die eventuelle Differenz in den Zahlen.
Nicht nur für den Geschäftsführer sind Warenwirtschaftsprogramme eine große Hilfe, sondern auch für die Verkäuferinnen und Lageristen.
Durch den Barcode ist der Preis für die Ware im Rechner gespeichert. Daher muss die Verkäuferin nicht mehr alle Preise im Gedächtnis haben.
Viele Fehler werden dadurch verhindert. Auch eventuelle Preisnachlässe werden gespeichert.
Beim Lager der Ware in größeren Lagerhallen ist es durch Warenwirtschaftssysteme einfacher die gesuchte Ware zu finden. Der Lagerrist gibt den Lagerplatz, welchen er für den Artikel gewählt hat, in das System ein und so ist der Artikel jederzeit wieder auffindbar.
Zu einem Warenwirtschaftssystem Handel gehören nicht nur Waren Eingänge und Ausgänge, sondern auch die gesamte Buchführung.
Ein Warenwitschaftssystem ist somit für den gesamten Einzelhandel eine sehr positive Entwicklung.

Wer mehr über Waren, Wirtschaft und Software oder über ERP Systeme erfahren möchte, sollte sich unbedingt weiter belesen. Interessieren könnte in dem Zusammenhang Warenwirtschaftssoftware. Wenn sie sich für ein spezielles Warenwirtschaftsprogramm entschieden haben, sind sie bestens gerüstet, für die professionelle Verwaltung ihrer Warenwirtschaft.